Business Coaching

Business Coaching in Oldenburg – und wofür ist es gut?

Beim Coaching geht es darum, einen Kunden professionell zu bestimmten Themen und Schwerpunkten prozessorientiert zu beraten und ihn diesbezüglich zu unterstützen und zu begleiten. Dies stellt zugleich auch den Kern des Business Coaching dar. Anders als das Coaching richtet sich das Business Coaching ‒ wie der Name bereits verlauten lässt ‒ an den berufsbezogenen Kontext. Informieren Sie sich zu Business Coaching in Oldenburg und auch online. Mit unserer Erfahrung und unserem Wissen begleiten wir Sie. Nehmen Sie gerne Kontakt auf. Wir sind für Sie da!

Business Coaching in Oldenburg – individuell für Sie und Ihr Unternehmen

Business Coaching kann sich‒ je nach Bedarf – an die unterschiedlichsten berufsspezifischen Themen und Anliegen richten. Zudem wird es an den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe ausgerichtet und individuell auf die Führungskräfte abgestimmt. Dabei geht es im Business Coaching darum, aufbauend auf dem Wissen, den Stärken und Fähigkeiten des Einzelnen, das individuelle Potenzial zu identifizieren und gezielt zu fördern, sodass eine innere Stärkung und ein nachhaltiger Erfolg sichergestellt werden. Damit kann es gelingen, die berufliche und individuelle Entwicklung zu fördern und die Tätigkeit als eine persönlich erfüllende Herausforderung oder mögliche Veränderung wahrzunehmen. Das schafft Stärke und Selbstvertrauen und eröffnet ein riesiges Spektrum an Leistungspotenzial.

Wer sind die Zielgruppen?

Als Hauptzielgruppe gelten all diejenigen, die im mittleren oder oberen Management tätig sind und einer Führungsverantwortung nachkommen. Doch auch viele andere Gruppen kommen für Business Coaching infrage. Denn aus den unterschiedlichsten berufsbezogenen Kontexten und Settings ergibt sich oft ein Bedarf für eine professionelle Begleitung und Unterstützung. Somit gelten auch Personengruppen zu den potenziellen Zielgruppen des Business Marketings, die

  • sich beruflich neu oder umorientieren wollen und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind, die besser mit den eigenen Fähigkeiten und Stärken kompatibel ist
  • neu in einen Beruf einsteigen und ihre Position im Unternehmen erst noch finden müssen
  • berufliche Veränderungen meistern müssen und/ oder vor einschneidenden Entscheidungen stehen, die Einfluss auf die berufliche Existenz oder den Werdegang haben
  • ihre Karriere voranbringen wollen und anstreben, sich beruflich weiterzuentwickeln
  • Aufgaben im Bereich der Führung wahrnehmen, unterstellte Mitarbeiter*innen leiten und unternehmerische Prozesse steuern und somit über entsprechende Führungskompetenzen verfügen müssen.

Neben diesen genannten Zielgruppen kann Business Coaching aber auch einen Lösungsansatz darstellen, der unabhängig von der persönlichen oder beruflichen Disposition zum Tragen kommt: Etwa überall dort, wo es um die Leitung von Teams geht, um Konfliktmanagement oder auch um die Reduzierung von Stressoren am Arbeitsplatz.

Was sind Inhalte eines Business Coaching?

Beim Business Coaching geht es im Allgemeinen nicht darum, dem Kunden konkrete und fertige Lösungen zu präsentieren. Auch die Vermittlung von Kenntnissen oder bestimmten Fertigkeiten sind nicht Bestandteile eines Business Coaching.

Vielmehr werden mögliche Lösungsansätze, die individuell passgenau sind und nachhaltige Wirkung zeigen, durch den Kunden selbst entwickelt. Der Business Coach verfolgt lediglich die Aufgabe, ihm dabei professionelle Begleitung bereitzustellen und ihm die benötigte (mentale und methodische) Unterstützung zu bieten.

Was genau zum Inhalt oder Gegenstandsbereich des Business Coaching erhoben wird, hängt wiederum von der jeweiligen Zielgruppe und dem spezifischen Kontext ab. So vielfältig Klientel und Anlässe sind, so breit ist auch das Spektrum an Inhalten, die über das Business Coaching abgedeckt werden (können). Die Festlegung der Inhalte orientiert sich dabei primär an zwei Fragestellungen:

  1. Welche Bedürfnisse weist der jeweilige Kunde auf, d. h. was erwartet er vom Business Coaching für sich selbst?
  2. Worin besteht die angestrebte Zielsetzung, d. h. worauf soll das Business Coaching abzielen und was soll erreicht werden?

Suchen Sie ein Business Coaching für Führungskräfte in Oldenburg und Umgebung? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf! Fragen Sie nach mehr Informationen.

Welche Strategien und Methoden gibt es?

Im Bereich des Business Coaching lässt sich eine ganze Bandbreite an Strategien, Konzepten und Methoden finden. Dabei kann man nicht pauschal sagen, welche am besten wirken. Auch hier ist die beste Lösung genau diejenige, die für die Bedürfnisse des Kunden in seiner jeweiligen Situation geeignet ist. Doch nicht nur das Instrument oder Strategie allein haben Auswirkungen auf das Business Coaching und dessen Wirkung. Eine wesentliche Rolle für den Erfolg kommt auch den weiterführenden, übergeordneten Aspekten zu. Diese sind auf folgenden Ebenen angesiedelt:

  1. Passgenauigkeit: Entspricht das Coaching-Angebot den Bedürfnissen und der Erwartungshaltung des Kunden?
  2. Beziehungsebene: Gelingt es dem Coach, das Vertrauen dem Kunden gegenüber aufzubauen? Finden Coach und Kunde in ein konstruktives Gespräch, das von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist? Wird eine angenehme und auf gegenseitigem Respekt basierende Atmosphäre geschaffen?
  3. Ebene der Glaubwürdigkeit: Als wie glaubwürdig wird der Kunde durch den Coach wahrgenommen? Werden die Kompetenzen und Fähigkeiten des Coaches durch den Kunden als professionell wahrgenommen?
  4. Überzeugungsebene: Wählt der Coach sein Auftreten so, dass er den Kunden anspricht? Wird durch den Coach eine angemessene Haltung eingenommen? Wie überzeugend sind die Methoden, um das gewünschte Ziel zu erreichen?
  5. Ebene der Rückkoppelung (zwischen gemeinsamer Arbeit und Erfolg): Findet eine „Erfolgskontrolle“ statt, aus der der Kunde entnehmen kann, ob und inwiefern die Zusammenarbeit (erste) Wirkung erzielt hat? Wird dazu auch das Feedback des Kunden mit einbezogen?

Gelingt es dem Business Coach, diesen Ansprüchen auf den verschiedenen Ebenen gerecht zu werden, dann hat die Zusammenarbeit mit dem Kunden gute Aussichten auf Erfolg. Gemeinsam mit der, am jeweiligen Einzelfall orientierten, (geeigneten) Methodenwahl, lässt sich so ein Erfolgskonzept entwickeln, das seinerseits ein vielfältiges Potenzial verspricht.

Welche Effekte werden durch das Business Coaching erzielt?

Das Business Coaching wirkt sich dauerhaft stärkend auf den Kunden aus. Er wird nicht nur in seiner beruflichen und persönlichen Entwicklung gefördert, sondern auch sein persönliches Wohlbefinden kann effektiv gestärkt werden.

Auf Ebene der professionellen Entwicklung können etwa eine höhere Motivation, eine verbesserte Teamfähigkeit und Teamführungskompetenz oder auch verbesserte Fähigkeiten im Bereich der Organisationsentwicklung erzielt werden. Die Dimension der persönlichen Entwicklung umfasst z. B. Aspekte, wie die Entfaltung des individuellen Potenzials sowie die Steigerung von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeitserwartung.

Die Stärkung des Wohlbefindens lässt sich wiederum darüber definieren, dass eine Resilienz fördernde Wirkung (z. B. gegenüber Stress am Arbeitsplatz) erzielt wird und eine Verbesserung der Work-Life-Balance stattfindet. Insgesamt betrachtet, richtet sich die Zielvorgabe des Business Coaching in diesem Aspekt an die gesundheitsfördernde Wirkung für den Kunden.

All diese Bereiche weisen wiederum Wechselwirkungen miteinander auf. So ist etwa ein, in seinem Selbstvertrauen, gestärkter Mitarbeiter auch in der Regel motivierter an seinem Arbeitsplatz und weist ein höheres Wohlbefinden auf. Hieran lässt sich zugleich der ganzheitliche Charakter des Business Coaching aufzeigen.

So zeigt sich auch, wie wichtig ein breites Wissensspektrum des Coaches ist, der nicht nur über methodische, sondern auch über menschliche und im besten Fall über therapeutische Fähigkeiten verfügt. Nicht weil Business Coaching eine Therapieform darstellt, sondern weil therapeutisches Erfahrungswissen im Coaching unterstützend zum Wohle des Kunden mit eingebracht werden kann.

Im Gegensatz zum Coaching steht die Supervision, die man KollegInnen zuteilwerden lässt, die mit einem Patienten nicht weiterkommen und sich selbst in einem psychotherapeutischen Kontext befinden.

Hier hilft eine Supervision dabei, sich auf eine Metaebene zu begeben und kollegiales Feedback zu bekommen.

Coaching hat auch nichts mit einer Psychotherapie zutun, da bei einem Coaching die Arbeit mit psychisch gesunden Menschen im Vordergrund steht. Hier kann ein psychotherapeutischer Hintergrund, wie er bei Herrn Falk vorhanden ist zwar helfen, aber die Psychotherapie versteht sich als eine Behandlungsmethode, bei der psychisch erkrankten Menschen geholfen wird.